FAQs

Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?

Ein vergessenes Passwort können Sie auf Anfrage zurücksetzen lassen. Melden Sie Ihr Problem per E-Mail an vereto@concreativ.de und geben Sie dabei möglichst Ihre Praxis- und Mandantennr. an.

Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?2023-11-16T07:23:05+00:00

Wie bestelle ich die Funktion „Archiv + Akte“?

Im Menü „Stammdaten“ > „Praxisdaten“  finden Sie die Funktion „Archiv + Akte einschalten“. Wählen Sie hier „ein“ aus und klicken Sie dann auf den Button [Änderung speichern], um diese Funktion unverbindlich zu testen. Die Patientenakte steht Ihnen nur dann zur [...]

Wie bestelle ich die Funktion „Archiv + Akte“?2023-04-03T07:20:19+00:00

Für welche Berufsgruppen/Heilpraktiker ist Vereto einsetzbar?

Vereto ist sowohl für Heilpraktiker für Psychotherapie als auch für alle Heilpraktiker und alle sektoralen Heilpraktiker (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Podologie) nutzbar. Sie können GebüH-Rechnungen (ohne USt.) sowie USt-pflichtige Rechnungen für Dienstleistungen oder Produkte erstellen. Am besten probieren Sie es [...]

Für welche Berufsgruppen/Heilpraktiker ist Vereto einsetzbar?2023-09-20T07:15:08+00:00

Ist Vereto für nebenberuflich Tätige geeignet?

Ihre Situation wird von Vereto unterstützt. Mehrwertsteuerfreie Rechnungen gibt es in Vereto auf folgende Arten: - GebüH-Rechnungen für HP-Leistungen (immer ohne MwSt) - Rechnungen für Dienstleistungen und Produkte von Kleinunternehmern Hilfreich sind auch unsere Vereto-Erklärvideos, bspw. zum Thema GebüH-Rechnung [...]

Ist Vereto für nebenberuflich Tätige geeignet?2024-10-15T06:06:48+00:00

Ist Vereto für Kleinunternehmer geeignet?

Wenn für Sie die steuerbefreiende Kleinunternehmerregelung gilt, können Sie das unter Stammdaten / Praxisdaten einstellen. Dadurch können Sie Rechnungen ohne Umsatzsteuer (USt.) / ohne Mehrwertsteuer erstellen. Wie Sie mit Vereto Rechnungen erstellen können, erklären unsere Hilfe-Videos.

Ist Vereto für Kleinunternehmer geeignet?2021-02-01T13:15:47+00:00

Kann ich in die Patientenakte eigene Dokumente einpflegen?

Ja, das ist möglich. Nach Auswahl des Patienten rufen Sie im Menüpunkt „Dokumente“ das Untermenü "Archiv-Import" auf. Hier können Sie PDF-Dokumente hochladen. Wählen Sie bei "Art des Dokuments" am besten "Medizinisches Dokument" aus. Das hochgeladene Dokument sehen Sie in der Akte. Hier [...]

Kann ich in die Patientenakte eigene Dokumente einpflegen?2023-07-14T10:19:25+00:00

Wo und wie werden Patientenstammdaten sicher gespeichert?

Alle Ihre Patientenstammdaten werden in der zentralen Datenbank verschlüsselt gespeichert. Nur mit Hilfe des individuellen Schlüssels, der bei jeder Vereto-Anmeldung als Teil des Zugangscodes eingegeben wird, ist eine Entschlüsselung möglich! Darüber hinaus greift Ihr Browser über eine verschlüsselte https-Verbindung auf die Daten [...]

Wo und wie werden Patientenstammdaten sicher gespeichert?2019-12-13T09:46:05+00:00

Können Daten an den Steuerberater übermittelt werden?

Eine explizite Schnittstelle für Steuerberater bietet Vereto nicht. Viele Vereto-Benutzer geben jedoch entweder die über das Rechnungsjournal oder über die Umsatzstatistik erstellte Jahreslisten an ihren Steuerberater. In den Praxisdaten ist einstellbar, ob für die zeitliche Abgrenzung dieser Listen das Rechnungsdatum [...]

Können Daten an den Steuerberater übermittelt werden?2022-10-19T07:15:50+00:00

Kann ich einen Patienten löschen?

Wenn es für den Patienten eine Akte gibt, Umsätze vorhanden sind oder Dokumente im Archiv gespeichert sind, kann der Patient nicht gelöscht werden. Falls die Löschung eines solchen Patienten versucht wird, erscheint folgende Fehlermeldung: "Patient kann nicht gelöscht werden, weil [...]

Kann ich einen Patienten löschen?2024-10-14T07:12:22+00:00

Was ist der Terminkalender?

Der Terminkalender zeigt pro Woche alle eingetragenen Patiententermine. Neue Termine lassen sich leicht eintragen und ändern. Alle Details zeigt das Hilfe-Video

Was ist der Terminkalender?2023-03-27T10:54:51+00:00
Nach oben