Benutzungshinweise und Hilfe zu Vereto
Die Vereto Dokumentation erklärt alle Funktionen und Menüs. Die Dokumentation ist innerhalb der Vereto-Anwendung abrufbar.
Die Anleitung Aufruf und erste Schritte (PDF-Download) erklärt Schritt für Schritt alles von der Erstanmeldung über die Änderung des Passworts bis hin zur Erklärung der Menüpositionen.
Vereto – Hilfe Videos
Die kurzen Videos erklären die einzelnen Funktionen des Vereto Rechnungstools, wie “Rechnung erstellen”, “Patientendaten anlegen”, “Behandlungsvertrag erstellen” oder “Individuelle Leistungsketten anlegen”.
Hier sehen Sie, wie Sie sich in Vereto anmelden und die Zugangsdaten im Browser gespeichert werden.
Damit können Sie schnell auf Ihre Vereto-Anwendung zugreifen.
Beginnen Sie mit Ihren Praxis-Stammdaten (wie Rechnungsdaten oder Bankverbindung)
Binden Sie nun Ihr Praxislogo ein:
Die Unterschrift erscheint später in Ihren erzeugten Dokumenten.
Sie können spezifische Leistungsketten, die typisch für Ihre Arbeit sind, hinterlegen:
Hier sehen Sie Schritt für Schritt, wie die GebüH-Rechnung erzeugt wird
- Patienten suchen und auswählen
- Diagnose eingeben
- Leistungskette auswählen (es sind bereits Standards hinterlegt, Sie können aber auch praxisbezogene Leistungsketten hinterlegen)
ALTERNATIV: - Einzelne Leistungen auswählen
- Rechnung fertig stellen und speichern
Für Patienten/Klienten, die mehrere Behandlungen auch an verschiedenen Tagen haben, können GebüH-Rechnungsdaten pro Behandlung eingegeben werden.
So erzeugen Sie Ihre Rechnung mit Umsatzsteuer:
So stornieren Sie eine Rechnung:
So erstellen Sie den Behandlungsvertrag mit Ihrem Patienten.
Die gezeigte Vorgehensweise (erst Patient auswählen, dann Dokument erstellen) gilt auch für andere Vereto-Dokumente, z.B. Quittung.
So könnte Ihre Rechnung aussehen
– Beispielrechnung –
