FAQs

Wie kann ich Rechnungstexte ändern?

Zur Individualisierung Ihrer Rechnung laden Sie Ihr Praxislogo ins System. Dies geht über das Menü: Stammdaten > Praxis-Stammdaten pflegen > Praxis-Logo hochladen. Ab sofort haben Ihre Rechnungen neben Ihren bereits hinterlegten Praxis-Stammdaten einen optisch-individuellen Briefkopf. Nicht verändern können Sie derzeit [...]

Wie kann ich Rechnungstexte ändern?2020-01-15T07:13:49+00:00

Kann die Ausgabe des Firmennamens auf der Rechnung verhindert werden?

Falls im Logo der Name der Praxis oder Firma schon enthalten ist, kann die Ausgabe des Praxisnamens (Firmierung) oben links auf den Dokumenten verhindert werden. Das gilt für alle Dokumente mit Briefkopf also bspw. auch für den Brief an [...]

Kann die Ausgabe des Firmennamens auf der Rechnung verhindert werden?2024-10-15T06:01:55+00:00

Muss meine Steuernummer in den Rechnungen angeben sein?

In den Praxisdaten muss mindestens 1 Steuernummer angegeben werden. Diese wird auf Unternehmerrechnungen und Quittungen ausgegeben, dagegen nicht auf GebüH-Rechnungen. Hinweis: Antworten bzgl. E-Rechnungen haben wir in der FAQ "E-Rechnung" zusammengestellt.  

Muss meine Steuernummer in den Rechnungen angeben sein?2025-04-07T11:16:30+00:00

Was bedeuten die Codes auf der Vereto-Rechnung?

Auf jeder Vereto-GebüH-Rechnung, die nicht für Selbstzahler erstellt wird, werden automatisch zwei Datamatrix-Codes ausgegeben. Falls die PKV Ihres Patienten/Klienten bei IBM für die Verarbeitung dieser Codes freigeschaltet ist und ihren Kunden eine entsprechende Smartphone-App zur Verfügung stellt, kann der Patient/Klient [...]

Was bedeuten die Codes auf der Vereto-Rechnung?2021-09-23T09:40:58+00:00

Wie kann ich meine Rechnungsnummern in Vereto fortsetzen?

Pro Kalenderjahr wird automatisch eine mit 1 beginnende fortlaufende Rechnungsnummer vergeben. Bei der allerersten Rechnungserstellung haben Sie die Möglichkeit, die laufende Nr. der Rechnung so vorzugeben, dass sie sich lückenlos an die zuletzt vergebene laufende Nr. Ihrer bisher benutzten [...]

Wie kann ich meine Rechnungsnummern in Vereto fortsetzen?2019-11-27T12:49:16+00:00

Was passiert mit meinen bisher erzeugten Rechnungen?

Die Nummern für Vereto-Rechnungen und Quittungen bestehen aus der 2-stelligen Jahreszahl und einer laufenden Nr. Beispiel: 19/123. Für Rechnungen mit und ohne USt. gibt es getrennte Nummernkreise. Um beim Einstieg in Vereto die bisher erreichte lfd. Nr. lückenlos fortsetzen [...]

Was passiert mit meinen bisher erzeugten Rechnungen?2020-09-30T08:53:03+00:00

Welche Dokumente werden nach 30 Tagen gelöscht?

Alle in Vereto erstellten Dokumente wie Rechnungen und Briefe werden temporär (max. 30 Tage) in der sogenannten "Ablage" gespeichert. Damit können Sie eine bereits erstellte PDF-Datei noch einmal erzeugen. Anwendungsbeispiel: Sie erstellen eine Rechnungs-PDF-Datei und wählen im Download-Dialog des Browsers [...]

Welche Dokumente werden nach 30 Tagen gelöscht?2022-01-17T09:31:51+00:00

Wo finde ich den Behandlungsvertrag / Patientenvertrag?

Den Textbaustein für Ihren Behandlungsvertrag / Patientenvertrag finden Sie über folgende Schritte: - Sie wählen im Menüpunkt „Klient“ Ihren Klienten aus > Klick auf den Button „Klient auswählen“ - Danach im Menüpunkt „Dokumente“ den Unterpunkt „Dokument/Brief an Klienten“ auswählen [...]

Wo finde ich den Behandlungsvertrag / Patientenvertrag?2020-09-30T08:40:54+00:00

Was ist die Patientenakte?

In der Patientenakte werden medizinische Maßnahmen und Ergebnisse dokumentiert. Der Behandler erfüllt damit die vorgeschriebene Dokumentationspflicht. Pro Patienten finden Sie Vorkonfigurierte Aktenarten wie Anamnesen mit einem Erfassungsbogen automatisch erzeugten Dokumente wie Rechnungen, Quittungen, Briefe an Patienten, importierte Dokumente, v.a. medizinische [...]

Was ist die Patientenakte?2024-09-20T07:23:55+00:00

Wie richte ich meinen Zugang ein?

Unter https://www.vereto.de/hilfe/ finden Sie das Video „Meine Zugangsdaten speichern“, dieses Video zeigt Schritt für Schritt den Anmeldevorgang. Tipp: Lassen Sie sich das Passwort anzeigen „Häkchen auf das Kästchen „anzeigen“ neben dem Zugangscode

Wie richte ich meinen Zugang ein?2020-09-30T08:42:50+00:00
Nach oben